
Schallen
Schalen bilden einen bedeutenden Teil des Baukastensystems.
Sie dienen zur ordentlichen und übersichtlichen Ablegung der Geräte, Werkzeuge, Messgeräte, Materialien, kleiner Teile und verschiedener Instrumente. Sie leisten ihnen Hilfe bei der Organisation ihrer Arbeitsplätze, Lager, Hauswerkstätte, Büros, Regalen in Geschäften und an anderen Orten.
Einzelne Schalen kann man in wählbaren Kombinationen mit Hilfe der Schwalbenschwanzfalzung als Baukasten verbinden. Sie können sie einseitig kombinieren, aber auch mit Boxen, Paneelen und Erweiterungsteilen.
Schalen stellen wir in zwei verschiedenen Höhen (35mm und 70mm) aus ABS Material in roter (RAL 3020) oder in blauer Farbe (RAL 5015) her. Die Schalen haben große Steifigkeit und abgerundete Kanten.
Trennwände
Die Trennwände dienen zur Aufteiligung des Raumes in den Schalen. Sie sind in drei verschiedenen Größen erhätlich. Sie entsprechen den drei verschiedenen Schnitten in den Schalen.
Mit den Trennwänden können sie das System und somit ihre Arbeitsplätze flexibler ausnutzen.
Ablegen der Meßgeräte
Die besondere Gruppe bilden Schalen für das Ablegen von Meßgeräten (vor allem Schiebelehren und Mikrometer). An gleiche Stelle können sie Meßgeräte mit seinem Zubehör ablegen. Auch Schreibbedarf, Reißnadeln und andere Sachen.
Die Fläche für das Ablegen des Meßgeräts hat ein weiches Auflagestück in schwarzer Farbe, damit die Manipulation mit dem Meßgerät sanft ist. Die Schalen haben genug Platz, auch für Mikrometer mit ausgedrehter Schraube (also in seiner maximalen Größe). Das bringt Zeitersparnis bei der Benutzung von Meßgeräten.
Das Boxensystem ermöglicht auch die Ablegung von Meßgeräten und anderen empfindlichen Geräten in klassischen Schalen mit Softpad.
Horizontale Ablegung von Werkzeugen
Hauptbeitrag ist die Einsparung des Platzes (im Vergleich mit vertikaler Ablegung) und ausgezeichneter Übersicht.
Kombination der Schalen und Ablage
Im Boxensystem sind für eine horizontale Ablage die Ablagen und klassische Schalen bestimmt. Ihre Benutzung ist Werkzeugschonend. Ihre Konzeption bietet großen Komfort für die Benützer.
Die Rücknahme der Werkzeuge ist sehr elegant. Es reicht mit dem Daumen auf den Schaft des Werkzeugs zu drücken.
Das System hat zwei Hauptarten von Ablagestücken – Ablagezwischenstück und Ablageendstück. Die Ablageendstücke grenzen den Anfang und das Ende der Lagerfläche ab. Die Ablagezwischenstücke dienen zu ihrer Verlängerung für die gebrauchte Größe. Zwischen zwei Ablageendstücke geben sie so viele Ablagezwischenstücke wie gebraucht werden, um die Werkzeuge darin einzupassen.
Die Ablagestücke stecken sie in die innere Falzung der Schalen. Wir stellen sie in verschiedenen Größen mit Durchmesser 4,6,8 und 10mm her. Zum Beispiel: das Ablagestück D6 benützt man für die Werkzeuge mit Durchmesser, größer als 4mm bis Durchmesser 6mm. Dieses Prinzip gilt analogisch auch bei anderen Größen der Ablagestücke.